Liste des UNESCO-Welterbes in Afrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Afrika aufgelistet. Ausführlichere Darstellungen mit Kurzbeschreibung und Bildern der Welterbestätten finden sich in den verlinkten Übersichtsartikeln zum Welterbe der einzelnen Staaten.

  • Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste.
  • Stätten des Weltkulturerbes sind mit „K“ markiert, Stätten des Weltnaturerbes mit „N“, gemischte Stätten mit „K/N“.
  • Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet eingestuft und auf der Liste des gefährdeten Welterbes ("Rote Liste") eingetragen hat, sind zusätzlich mit einem „G“ gekennzeichnet.

Ägypten hat auch eine Welterbestätte in Asien.

  • 2017 – Mbanza Kongo, Relikte der Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Kongo (K)
Felsmalereien in Tsodilo

Elfenbeinküste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Antilopen im Nationalpark Comoé
  • 2017 – Asmara: Eine modernistische Stadt Afrikas (K)

(Réunion)

Landschaft im Lopé-Nationalpark
Cape Coast Castle

Der Jemen hat auch Welterbestätten in Asien.

Der Fluss Dja bei Somalomo
  • 2009 – Cidade Velha, historisches Zentrum von Ribeira Grande (K)
Mount Kenya

Demokratische Republik Kongo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lavasee Nyiragongo im Nationalpark Virunga
Felsmalerei im Tadrart Acacus
Königshügel von Ambohimanga
Sankóre-Moschee in Timbuktu
Hassan-Turm in Rabat
  • 1981 – Medina von Fès (K)
  • 1985 – Medina von Marrakesch (1985)
  • 1987 – Befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou (K)
  • 1996 – Historische Stadt von Meknès (K)
  • 1997 – Ausgrabungsstätte Volubilis (K)
  • 1997 – Medina von Tétouan (Titwan) (K)
  • 2001 – Medina von Essaouira (Mogador) (K)
  • 2004 – Portugiesische Stadt Mazagan (El Jadida) (K)
  • 2012 – Rabat, moderne Hauptstadt und historische Stadt: ein gemeinsames Erbe (K)
Satellitenbild der Namib-Wüste

ǀUi-ǁaes

Der Gambia-Fluss im Nationalpark Niokolo-Koba
Drakensberge
Pyramiden von Meroe
Gipfel des Kibo im Kilimandscharo-Nationalpark
Archäologische Stätte von Karthago

Zentralafrikanische Republik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Staaten in Afrika, die noch keine Welterbestätte haben, aber bereits eine Tentativliste (Vorschlagsliste) eingereicht haben, siehe:

Für Staaten in Afrika, die zwar die Welterbekonvention ratifiziert, aber noch keine Tentativliste eingereicht haben, siehe:

Wikivoyage: Welterbe/Afrika – Reiseführer
  • Datenbank der UNESCO mit umfangreichen Beschreibungen der einzelnen Stätten (englisch, französisch)